Deutsche stehen auf Erneuerbare Energien
Für die Erzeugung von Strom aus Solarenergie, Wind – und Wasserkraft gibt es nach wie vor
großen Rückhalt in der Bevölkerung. Lt. einer aktuellen Umfrage von TNS EMNID aus dem
September 2016 sehen die meisten der Befragten die Vorteile der Stromerzeugung aus
Erneuerbaren Energien. Für 93 % sind der zukünftige Ausbau und die Nutzung von Solarenergie,
Windenergie und Wasserkraft wichtig bis außerordentlich wichtig.
Die Deutschen finden die Energiewende gut!
Die Gründe sind vielfältig: über drei Viertel der Befragten (76 %) ist es wichtig, dass die
Erneuerbaren Energien zu einer sicheren Zukunft beitragen. 75 % halten sie für wichtig, um das
Klima zu schützen. Und für 67 % ist die Unabhängigkeit von ausländischen Importen von
Öl und Gas ein wichtiges Argument. Darüber hinaus wurden Fragen zu den umweltpolitischen
Aspekten von Solarenergie, Wind – und Wasserkraft und zum Einverständnis mit den einzelnen
Technologien gestellt. Auch dabei haben die Erneuerbaren Energien viele Befürworter.
62 % würden den Bau von Erneuerbare – Energien –Anlagen auch am eigenen Wohnort akzeptieren.
Gegenbeispiel: bei Kohlekraftwerken waren das nur 6 %. Auch die für den Ausbau der Erneuerbaren
Energien zusätzlichen Umlagen auf den Strompreis werden vom Großteil der Befragten (60 %) akzeptiert.
Sie halten die derzeitige EEG – Umlage für angemessen oder sogar für zu niedrig, nur 36 % empfinden
die zusätzlichen Kosten als zu hoch.
Fazit: die Umfrage zeigt, dass Solaranlagen, Biomasse, Windräder und Wasserkraftwerke von den meisten
Deutschen akzeptiert sind und als ökologisch sinnvoll angesehen werden. Die Notwendigkeit, etwas für den
Klimaschutz tun zu müssen, ist vielen Menschen bewusst und sie sind bereit, sich an den notwendigen
Kosten zu beteiligen.