Nachhaltige Geldanlagen in Solarenergie, Wasserkraft und Windenergie

Fakt ist : nachhaltige Geldanlagen in Solarenergie, Wasserkraft und Windenergie liegen
voll im Trend. Denn wer heutzutage in nachhaltige und erneuerbare Energien investiert,
schafft nicht nur eine rentable Geldanlage für sich, sondern unterstützt zugleich eine
zukunftsgerichtete Art der Energieerzeugung. Und die Nachfrage nach Strom aus
Erneuerbaren Energien nimmt in Europa kontinuierlich zu.

Mehr als 150 Milliarden Kilowattstunden nachhaltiger Strom in Deutschland

Dass Erneuerbare Energien für Endverbraucher immer mehr an Bedeutung gewinnen,
zeigen die Zahlen. In Deutschland werden bereits mehr als 150 Milliarden kwh Strom
aus Erneuerbaren Energien verbraucht, mit steigender Tendenz. Damit macht der
nachhaltig erzeugte Strom bereits über 25 % am gesamten Stromverbrauch aus, in
unserem Nachbarland Österreich sind es sogar schon über 30 %. Auch das spricht für
Investitionen in Erneuerbare Energien, die zukunftsweisend und rentabel sind.

Worauf es bei Geldanlagen in Erneuerbare Energien ankommt

Der Begriff „Erneuerbare Energien“ beschreibt Energieträger, die unbegrenzt bzw.
sehr schnell wieder zur Verfügung stehen. Kohle, Erdöl und Erdgas werden irgendwann
verbraucht sein zudem belasten die Emissionen aus der Verbrennung die Umwelt und das
Klima. Sonnenenergie, Wasserkraft und Windenergie stehen praktisch unbegrenzt
zur Verfügung und die Nutzung erfolgt klimaneutral und ohne schädliche Emissionen.
Daher sind Geldanlagen in Erneuerbare Energien nicht nur aus wirtschaftlicher Sicht
ein Gewinn,sondern auch aus ökologischer Sicht ein Gewinn für uns und unsere Umwelt.
Um dies noch zu unterstützen, werden Investitionen in Erneuerbare Energien nach dem
„Erneuerbare Energien Gesetz EEG“ staatlich gefördert. Das Erneuerbare Energien
Gesetz sorgt so für staatlich garantierte und damit planbare Einnahmen für
die Anlagenbetreiber. Dadurch werden dann ebenfalls die Investitionen der
Geldanleger sicherer und besser kalkulierbar.