Vor einigen Wochen habe ich Ihnen erstmals die Geldanlage „Jena Batteries JB1“ vorgestellt, eine hoch interessante und rentable Anlagechance, an der sich die Ranft-Gruppe maßgeblich beteiligt hat.
Im Rahmen der angestrebten Klimaneutralität Europas kommt Stromspeichern eine Schlüsselrolle zu. An der Universität Jena ist es gelungen, die erste “grüne” Batterie zu entwerfen: Ein Forscherteam entwickelte ein hoch innovatives Medium als Redox-Flow-Batterie ohne Vanadium oder Zink sowie Schwefellösungen (stattdessen mit Kunststofflösungen und Salzwasser). Das Verfahren erhielt den Thüringer Forschungspreis 2017 und wird von der Landesregierung und der EU gefördert.
Jetzt hat der Geschäftsführer, Dr. Conrad, exklusiv für unsere Kunden ein webinar aufgenommen, in dem er das Konzept und die Marktchancen eingehend erläutert. Bitte schauen Sie sich das webinar über diese nachhaltige und zukunftsweisende Geldanlage unbedingt an, es dauert nur ca. 20 Minuten und ist wirklich interessant.
Hier ist der link zum webinar, bitte hier klicken: https://t1p.de/qtic
Speichermedien bzw. Großbatterien stellen ein unverzichtbares Element der Energiewende dar. Als Speicher von Strom aus erneuerbaren Quellen, wenn dieser nicht ad hoc abgerufen wird. Oder als Zwischenspeicher für die Sicherstellung der Versorgung. Batterien mit der Größe von Containern können transportiert und lokal eingesetzt werden.
Die Batterie ist marktreif und Jena Batteries arbeitet an Produktionsaufbau und Vermarktung. Für Anleger ergibt sich damit eine erstklassige Chance als Darlehensanlage mit 4 Jahren Laufzeit:
- schon ab 1.500,- €
- Rendite 8,33 % p.a.
- nur 4 Jahre Laufzeit
- wenn Sie z.B. 6.000,- € anlegen, erhalten Sie nach 4 Jahren 8.000,- € zurück
- kein Agio, keine Gebühren !
Zusammen mit Ihnen investieren u.a. die Unternehmen Wirthwein AG sowie die RANFT – Gruppe.
Die Werteanalye des Ratingexperten Philip Nerb bewertet das Angebot mit “Gut (2)”.
Hinweis: Die Anlage ist geeignet für Anleger, die den Schlüsselmarkt Batterien/Speichermedien in ihrem Portfolio abbilden möchten und das Gelingen der Energiewende fördern. Da es sich um ein neues Projekt handelt, bestehen noch keine Erfahrungen wie etwa bei Solar-, Wind- oder Wasserkraftwerken. Entsprechend hat das Angebot auch ein anderes, höheres Risikoprofil. Auf Grund der kurzen Laufzeit, der immensen Marktchancen, der attraktiven Verzinsung sowie der nachgewiesenen Erfahrung der mitinvestierten Unternehmen, darunter RANFT, halte ich das Angebot als Beimischung für interessant.
Hier ist noch einmal der link zum webinar: https://t1p.de/qtic
Für die ausführlichen Zeichnungsunterlagen senden Sie mir bitte eine Email an wiese@sri-concepts.de oder rufen Sie mich gern unter 07621 – 1687199 an.