Wenn Sie 20 Jahre in die Zukunft schauen, was wird bleiben:
der Euro ? Staatsanleihen ?
Oder anders herum: vertrauen Sie Mario Draghi und der
europäischen Zentralbank ?
Die meisten Menschen werden diese Frage wohl verneinen.
Und trotzdem liegen fast 80 % der deutschen Geldwerte auf
Girokonten und Sparbüchern, in Festgeld oder Lebensversicherungen.
Dabei sind diese nichts Anderes als Versprechen von Banken
und Versicherungen, Ihnen später einen bestimmten Betrag zurück zu zahlen.
Und die Sicherheit dieser Versprechen schwindet, wenn Geldmenge und
Inflation weiter steigen oder die EZB die Zinsen weiter senkt.
Dazu kommen geopolitische Gefahren, z.B. :
Syrien-Konflikt, Terrorismus, Brexit, Drohungen aus Nordkorea usw.
Kein Wunder, dass auch nationale Notenbanken wieder verstärkt Gold kaufen.